Hier finden Sie eine Auswahl an Material von mir oder an dem ich mitgewirkt habe.
Ich wünsche Ihnen viel Inspiration und freue mich auf Ihre Rückmeldungen und Fragen.
Interview: Chancen der Selbstorganisation für junge Selbsthilfegruppen
Wie kann sich eine Selbsthilfegruppe im Sinne des „Vogelschwarm-Prinzips“ selbst organisieren? Und wie profitieren insbesondere junge Menschen von selbstorganisierten Gruppen? Ich spreche im Interview mit der KOSKON (Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in Nordrhein-Westfalen) über meine Erfahrungen.
Broschüre: Junge Menschen und gealterte Strukturen
Ein hilfreicher Leitfaden für alle, die Veränderungen in ihren Gruppen und Organisationen anstoßen und junge Menschen willkommen heißen möchten.
Die Broschüre ist im Rahmen eines Projekts zur Förderung von jungen Menschen mit Krebs unter dem Dach der Frauenselbsthilfe Krebs entstanden.
Artikel zum Thema “New Leadership” in Selbsthilfegruppen
Anhand der Erfahrungen aus dem bundesweit ersten „New Leadership“- Kurs für junge Selbsthilfeaktive zeigen meine Kollegin Anna Caroline Türk und ich wichtige Impulse zum Thema “Verantwortung in Selbsthilfegruppen” auf.
Der Artikel ist erschienen im Selbsthilfegruppenjahrbuch 2018 der DAG-SHG (Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.)
Hörbeitrag vom D-Funk: Jung, einsam, depressiv: Treffpunkte für Menschen unter 35 Jahren in Leipzig.
Junge Menschen sind in vielerlei Hinsicht herausgefordert. Ängste, Einsamkeit, Depression, Behinderung, Sucht, Krankheit, Ausbildung, Studium oder schwierige Lebenslagen sind oftmals nur schwer allein zu meistern. Hier können Sie reinhören, was es mit der Leipziger “Wind-und-Wetter-Gruppe” auf sich hat. Ich durfte dieses offene Selbsthilfe-Angebot im Rahmen meiner damaligen Anstellung bei der SKIS Leipzig begleiten. Danke für diese tolle Erfahrung!
Mini-Meditation: Kurz innehalten.
Viel zu selten fragen wir uns im Alltag: "Wie geht's mir eigentlich? und "Was brauche ich jetzt?" Diese kleine Übung lädt dich genau dazu ein. Schau mal, was es mit dir macht!
Übung: Selbstmitgefühlspause.
Mit der Selbstmitgefühlspause übst du, dir selbst in schwierigen Situationen mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu begegnen. Du bist eingeladen, zu spüren, was du in solchen Situationen wirklich brauchst, was dir guttun würde und dich nährt.
Schau mal, was dein Inneres da für dich bereit hält!