Meine Angebote

Hier finden Sie eine Auswahl meiner Formate und Themen. Methodisch arbeite ich holistisch und vielseitig, z.B. mit den Methoden aus dem Genuine Contact Program, der Open Space Technology oder der Naturverbindung.

In all meinen Angeboten gibt es Impulse aus der Praxis, fundiertes Handwerkszeug, Übungen sowie genügend Raum für Austausch, Netzwerken und Inspiration. 
Sprechen Sie mich gern für neue Ideen und Seminarkonzepte an. Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.

Viele junge Menschen stehen nah beieinander vor dem Abendhimmel.

Junge Selbsthilfe - Wie geht das?

Workshop für Selbsthilfe-Aktive
sowie Fachkräfte

Wie können Selbsthilfegruppen so gestaltet werden, dass jüngere Neulinge sich willkommen und beteiligt fühlen? Welche konkreten Praxis-Beispiele gibt es? Was suchen junge Menschen in der Selbsthilfe? Wie können junge Menschen nachhaltig für die Selbsthilfe begeistert werden? Wie gehen wir mit der weit verbreiteten Unverbindlichkeit um? Ist Selbsthilfe überhaupt noch zeitgemäß?

„Mehr als Stuhlkreis“ -
Moderationsimpulse für lebendige Selbsthilfegruppen-Treffen

Workshop für Selbsthilfe-Aktive
sowie Fachkräfte

Wie gestalten wir unsere Gruppentreffen? Welche Abläufe, Aktivitäten und Rituale passen zu uns als Gruppe? Welche Strukturen stärken und nähren uns, welche schwächen unsere Lebendigkeit? Leitet eine Person die Gruppe oder fühlen wir uns alle verantwortlich und bringen uns im Rahmen der eigenen Möglichkeiten ein? Welche Rolle hat die Moderation?

„Aller Anfang ist (nicht) leicht“ – Selbsthilfegruppen in der Gründung begleiten

Workshop für Fachkräfte sowie ehrenamtliche Gründungsbegleiter*innen

Wie kann die Selbsthilfegruppen-Gründung konkret gestaltet werden? Welche Elemente sind dabei wichtig? Welche einfachen Methoden und Herangehensweisen fördern die Beteiligung aller? Welche Stolperstellen gibt es zu bedenken? Was hat sich in dieser Gruppenphase bewährt?

“Sich selbst Freund*in sein” - Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten

Workshop für Interessierte, Selbsthilfe-Aktive, Pflegende Angehörige sowie Fachkräfte

Wir sprechen über die verschiedenen Säulen der Selbstfürsorge und teilen Erfahrungen. Mit praktischen Übungen und Meditationen übst du, wie du dir selbst gute*r Freund*in sein kannst und dir mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik begegnest. Außerdem bekommst du Impulse, wie du für deine Liebsten oder auch für die Menschen aus deiner Selbsthilfegruppe da sein kannst, ohne dabei selbst auszubrennen.

„Immer bleibt alles an mir hängen.“ Verantwortung teilen – wie gelingt es wirklich?

Workshop für Leiter*innen von Selbsthilfegruppen und Aktive
sowie für Fachkräfte

Wie kann es gelingen, dass möglichst viele Gruppenmitglieder Verantwortung übernehmen? Wie gelingt lebendige Selbstorganisation in Gruppen? Welche innere Ausrichtung braucht es dafür?

Moderation von Tagungen und Netzwerktreffen

Für Engagierte sowie Fachkräfte

Neue Wege gehen mit Herz und Verstand, Inspiration und Klarheit.
Gern konzipiere ich für Sie Ihre Jahrestagung o.ä. und begleite Sie an dem Tag selbst. Dabei werden für mich Partizipation und die Kraft der Schwarmintelligenz groß geschrieben. Die Beteiligung Ihrer Zielgruppe kann bereits in der Vorbereitung aktiv mit einfließen.

Der Kreislauf der Veränderung –
dem Wandel des Lebens begegnen

Workshop für Interessierte, Selbsthilfe-Aktive, Pflegende Angehörige sowie Fachkräfte

Trennung, Krankheit, Verlust eines geliebten Menschen, Klimawandel, Jobwechsel oder die drohende Auflösung einer Selbsthilfegruppe – Veränderungen, Krisen, Neubeginne betreffen alle Menschen.

Das Modell der kanadischen Organisationsberaterin Birgitt Williams „Der Kreislauf der Veränderung“ kann uns helfen, zu Veränderung gehörende Gefühle wie Schock, Widerstand, Verleugnung, Wut, Trauer besser einzuordnen.

In dem Workshop wird das Modell des „Kreislaufs der Veränderung“ vorgestellt, reflektiert und konkrete Impulse vermittelt, wie wir mit Veränderungen besser umgehen und mit anderen darüber ins Gespräch kommen können.

Selbsthilfe-Fachberatung

Beratung für Mitarbeitende aus Selbsthilfekontaktstellen und -Organisationen

zu Themen wie:

Junge Selbsthilfe und Generationenwandel

Aufbau von nachhaltigen Netzwerk-Strukturen

Visionsarbeit und Projektkonzipierung

Aktuelle Themen aus dem jeweiligen Beratungsalltag

Rituale für die kleinen und großen Übergänge im Leben

Für Einzelpersonen, Teams, Gruppen, Familien, Frauenkreise

zu Themen wie:

Schwangerschaft und Geburt

Geburtstag und Jubiläum

Berufliche Veränderung

Liebe und Freundschaft

Trennung

Krankheit

Trauer und Tod

Weniger Stress im Eltern-Sein durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge

Workshop für Eltern und Bezugspersonen

Hast du es manchmal schwer in deinem Alltag als Mama oder Papa und weißt kaum, den Kopf über Wasser zu halten?
In dem Kurs lernst du, deine eigenen Stressauslöser zu erkennen, zu verstehen und zu verändern. Achtsamkeitsübungen und Meditationen helfen, mehr Gelassenheit zu entwickeln, eigene Grenzen zu spüren und liebevoller mit sich selbst zu sein.